Die Grundlagen-Workshops bei fototrainer.com

Welche Kamera du benutzt spielt keine Rolle, denn die Spielregeln sind immer identisch. Jedes Bild dieser Welt besteht aus den gleichen Belichtungs-Zutaten. Aber: Jedes Bild benötigt ein anderes Rezept, die Menge der Zutaten verändert sich ständig.

Zugegeben, das klingt jetzt eher nach Kochkurs, doch der Vergleich ist gar nicht so weit hergeholt. Denn wo bei einem köstlichen Gericht die Prise Salz den entscheidenden Unterschied machen kann, ist es in der Fotografie eben manchmal auch nur eine kleine Menge Licht, die über Gelingen und Misserfolg entscheidet.

Weg vom Kochen, hin zur Fotografie. In unseren Grundlagen-Workshops lernst du alles – und das ist jetzt kein vollmundiges Werbeversprechen, wir meinen das wortwörtlich so – was du benötigst, um kontrolliert und bewusst Fotos zu gestalten. Ja, wirklich alles. 

Und wir wissen wie trocken das klingt, wenn wir dir sagen, dass wir das Belichtungsdreieck aus Blende, Zeit und ISO, den Autofokus, den Weißabgleich und Dateiformate besprechen.

Du darfst uns an dieser Stelle gerne Glauben schenken: Der Workshop macht wahnsinnig viel Spaß. Das liegt zum einen daran, dass wir keine Physik-Vorträge halten. Wir bleiben immer praxisnah und zielorientiert. Und natürlich probierst du die diversen Einstellungen und Möglichkeiten direkt aus. Nur davon zu hören nutzt niemandem etwas.

Der Bonus: Wir sind uns sicher, dass wir dir die Grundlagen in sehr kurzer Zeit vermitteln können und du nach dem Workshop direkt mit deinen eigenen Ideen durchstarten kannst. Wir erarbeiten in diesem Workshop in ca. drei Stunden das Fundament. Wenn das erstmal fertig ist, kannst du theoretisch alles fotografieren, was dir in den Sinn kommt.

Du lernst, das passende Programm für deine Aufnahmen zu wählen.
Du lernst, präzise scharf zu stellen.
Du lernst, die Schärfe in der Tiefe des Bilder zu dosieren.
Du lernst, Bewegungen gekonnt einzufangen.
Du lernst, wie das Belichtungsdreieck funktioniert.
Du lernst, wie du den Weißabgleich gezielt einsetzt.
Du lernst, stilvolle Bildausschnitte zu setzen.
Du lernst aus unterschiedlichen Perspektiven zu fotografieren.
Du lernst die Unterschiede zwischen JPEG und RAW kennen.

Die Grundlagen