Der ULTIMATIVE Nikon Kurs – Komplettpaket mit Manuel Quarta

4. Januar 2022

Der Ultimative Nikon Kurs ist ein Online-Kamera-Kurs, der zu 100% auf Deine Nikon-Kamera zugeschnitten ist. Mit insgesamt über 17 Stunden Videomaterial erklären wir Dir wirklich jede Funktion Deiner Kamera und helfen Dir mit konkreten Praxisaufgaben und Anwendungsbeispielen zu professionellen Foto- und Videografieergebnissen.

Wir holen wir Dich genau dort ab, wo Du stehst und garantieren Dir, dass die Inhalte jeweils auf Dich zugeschnitten sind. Neben den Inhalten des Online-Kurses erhältst Du dank des 24/7 WhatsApp-Supports und der Nikon Facebook-Gruppe eine exklusive und noch individuellere Betreuung.

Lerne Deine Kamera professionell zu bedienen und bring Deine Bilder auf’s nächste Level!

297,00  / person

zzgl. Versandkosten:

Jetzt kaufen

Mehr als 160 Videos – über 17 Stunden Videoinhalte – zeitlich unbegrenzter Zugang

 

Inhaltsverzeichnis

 

  • Die wichtigsten Bedienelemente
    Anschlüsse an deiner Kamera
    Den Sucher optimal einstellen – Die Dioptrienkorrektur
    Akku und Speicherkarte wechseln
    Objektive wechseln
    Das i-Menü für schnelle Einstellungen

    Im Menü zurechtfinden

  • Die Bildqualität einstellen – JPEG & RAW
    Einzel- & Serienbilder
    Bilder löschen und Speicherkarte formatieren
    Manuell fokussieren
    Monitor- und Sucheransicht

    Der optische Bildstabilisator – IBIS und VR

  • Moduswählrad und Belichtungsprogramme
    Was bedeuten P A S M
    Schärfentiefe – Wirkung des Blendenwertes
    Basics Verschlusszeit
    Bewegungsschärfe – Wirkung der Verschlusszeit
    Verschlusszeit in der Praxis
    ISO Empfindlichkeit einstellen
    Zusammenfassung P A S M und Belichtungskorrektur
    Freihand-Fotografieren – Der Bildstabilisator
    Die Belichtungsmessmethoden deiner Kamera
    Integralmessung und Messfeldgröße ändern
    Belichtungsspeicherung – AEL
    Belichtung besser beurteilen mit der Lichterwarnung
    Live-Histogramm
    Wiedergabe-Histogram LANG
    Active D-Lighting und HDR – Bilder mit großem Dynamikumfang
    Belichtungsreihen, Active D-Lighting und Weißabgleichsreihen

    High ISO Guide – Wie hoch solltest du die Empfindlichkeit einstellenBeugungsausgleich

  • Autofokus Messfeldsteuerung – Wo soll scharfgestellt werden
    Autofokus Messfeldsteuerung bei Spiegelreflexkameras der 3000er und 5000er Serie
    AF-Messfeldsteuerung über den Touchmonitor
    Fokusmodus – Wie soll scharfgestellt werden
    Manuell fokussieren
    Der Augenautofokus
    Der Tierautofokus
    Fortgeschrittene Autofokus Einstellungen AF-S
    Fortgeschrittene Autofokus Einstellungen AF-C
    AF-S bei Spiegelreflexkameras
    AF-C bei Spiegelreflexkameras – Einzelfeld & Dynamisch
    AF-C bei Spiegelreflexkameras – 3-D Tracking
    AF-C bei Spiegelreflexkameras – Zusammenfassung
    Autofokus finetuning – Auslösepriorität bei AF-S und AF-C
    Autofokus finetuning – Lock-On AF
    Der Backbutton Autofokus mit der AF-ON Taste
    Manuelles eingreifen in den Autofokus

    Manuelles fokussieren mit Lupenfunktion und Konturfilter

  • Farbe Basics – Weißabgleich und Lichtfarbe
    Automatischer Weißabgleich und Voreinstellungen
    Picture Control für Farbe und Schwarz-Weiß
    Effects – Spezielle Looks für Foto & Video
    Weißabgleich finetuning
    Picture Control am Computer erstellen mit Picture Control Utility
    Was ist Kelvin
    Der perfekte Weißabgleich – Ein Preset erstellen

    Farbraum – sRGB oder Adobe RGB

  • Bildqualität RAW vs JPEG
    RAW und JPEG Einstellungen
    Capture NX-D – Kapitel 1 Einführung
    Capture NX-D – Kapitel 2 Fotos bearbeiten – Basics
    Capture NX-D – Kapitel 3 Selektive Korrektur
    Capture NX-D – Kapitel 4 Das Spiel mit den Farben

    Capture NX-D – Kapitel 5 Anpassungen kopieren & Stapelverarbeitung

  • Stille Auslösung – Geräuschlos Fotografieren
    Bildfeld Einstellen
    Tasten individuell programmieren
    i-Menü programmieren
    “Mein Menü” anlegen
    Eigene Aufnahmekonfigurationen abspeichern (U1,U2,U3)
    Einstellungen auf Speicherkarte ablegen
    Bilder von einer auf die andere Speicherkarte kopieren
    Bildbewertung in der Kamera
    Live-View – alle Einstellungen anwenden

    Sensorreinigung

  • Grundeinstellungen Filmen
    Guter Ton beim Video – Tonpegel Einstellen
    Scharfstellen beim Filmen
    Autofokus finetuning – AF-Geschwindigkeit & Tracking-Empfindlichkeit
    Zusammenfassung – Fokussieren beim Filmen
    Zeitraffer & Zeitlupe
    30 Minuten Grenze beim Filmen umgehen
    Tipps für bessere Videoaufnahmen
    Drehvorbereitungen – Worauf solltest du achten?
    So wird dein Video spannender
    Picture Control & N-Log – Farben und Kontraste im Video einstellen

    Wichtiges Zubehör für Filmemacher

  • Warum blitzen?
    Wie schaffst du schöneres Blitzlicht
    Indirektes Blitzen
    Blitzsynchronzeit & FP-Kurzzeitsynchronisation
    Blitzlichtkorrektur
    Entfesselt Blitzen
    Entfesselt mit mehreren Blitzgeräten arbeiten

    Keine Angst vor dem Blitzen

  • Kamera mit der SnapBridge-App Steuern & Bilder übertragen
    GPS Standortdaten nutzen & Bilder im Hintergrund übertragen

    PC Steuerung mit Wireless Transmitter Utility

  • Übersicht Objektivsysteme – Z-Bajonett, F-Bajonett, FX & DX
    Basics – Brennweite
    Basics – Lichtstärke
    Filterdurchmesser & Naheinstellgrenze
    Schalter & Bedienelemente an Objektiven
    Nikon Z, DX & FX Objektive
    Nikon F-Bajonett, DX Objektive
    Nikon F-Bajonett, FX Standardzoom-Objektive
    Nikon F-Bajonett, FX Telezoom-Objektive
    Nikon F-Bajonett, FX Weitwinkelzooms
    Nikon F-Bajonett, FX Weitwinkel-Objektive
    Nikon F-Bajonett, FX normalbrennweitige-Objektive
    Nikon F-Bajonett, FX Tele-Objektive & Telekonverter
    Nikon F-Bajonett, FX Portrait-Objektive
    Nikon F-Bajonett, FX Macro-Objektive
    Nikon F-Bajonett, Tilt & Shift
    Welche Objektive sollte man haben
    Objektive Hintergrundwissen – alle Bezeichnungen genau erklärt
    Meine Lieblings-Objektive

    Objektive zum Filmen

  • Speicherkarten, Akkus, Taschen & Reinigungsutensilien
    Zubehör für Landschaftsfotografie
    Zubehör für Reportage- & Portraitfotografie
    Zubehör für Natur & Tierfotografie
    LED-Licht

    Kreativität schulen – Fotobücher, Ausstellungen & Fotokurse

  • Wiedergabemenü
    Fotoaufnahmemenü – Part I
    Fotoaufnahmemenü – Part II
    Filmaufnahmemenü
    Individualfunktionen – a Autofokus
    Individualfunktionen – b Belichtung
    Individualfunktionen – c Timer – Belichtungsspeicher
    Individualfunktionen – d Aufnahme & Anzeigen
    Individualfunktionen – e Belichtungsreihen und Blitz
    Individualfunktionen – f Bedienelemente
    Individualfunktionen – g Video
    Systemmenu
    Bildbearbeitungsmenü
    Mein Menü
    Zusätzliche Menüfunktionen bei anderen Nikon Kameras

    Hilfe im Menü – Die Fragezeichen-Taste

  • Equipment für die Landschaftsfotografie
    Auf Motivsuche
    Mit PictureControl mehr Dramatik ins Bild
    Weißabgleich optimieren
    Bessere Bildaufteilung

    Landschaftsfotografie Bildbearbeitung

  • Das sind die wichtigsten Einstellungen auf Reisen
    Auf Motivsuche
    Alle Bilder im Detail
    Große Gebäude & Touristen-Attraktionen

    Abschließende Worte zu der Reisefotografie

  • Set-Aufbau & Equipment
    Optimale Kameraeinstellungen
    Produkte ins richtige Licht rücken
    Perfekte Schärfe mit der Fokusverlagerung

    Schlusswort Produktfotografie

  • Die richtigen Einstellungen für die Nachtfotografie
    Kreative Bildgestaltung

    Dein Fotoposter – Gestochen scharfe Bilder

  • Hintergrund und Abstand
    Positionierung und Aufteilung
    Störungen vermeiden
    Sinnvolles Zubehör
    Licht Lenken – Reflektor
  • Zugang zur exklusiven Nikon-Facebook-Gruppe
    Poste Deine Ergebnisse und erhalte wertvolles Feedback von Gleichgesinnten!
  • Bei Fragen erreichst Du uns per E-Mail
    Antwort innerhalb von 48 Stunden

Manuel Quarta

 

Manuel liebt Herausforderungen… und die Fotografie. Studiobeleuchtung, Systemblitze, Available Light – in den letzten 13 Jahren als Workshopleiter und als Fotograf im Studio hat er viel erlebt und es gibt kaum ein Geheimnis über Kameras, Objektive und Licht, das er nicht kennt. Unsere Teilnehmer schätzen Manuel wegen seinen anschaulichen Darstellung und seinen tollen Praxistipps. Er gibt sein Wissen sehr gerne und mit viel Spaß und rheinischem Humor weiter. Kurz gesagt: Es macht ihm einfach Freude, wenn er Dir den entscheidenden Tipp geben kann, um aus einem schwierigen Motiv ein tolles Bild zu zaubern.

Aktuell fotografiert er am liebsten Menschen in verschiedensten Lichtsituationen und Live-Konzerte. Neben der kommerziellen Fotografie ist er seit jeher begeistert von der Streetfotografie und setzt diese in freien Projekten um. Die Arbeit ohne Auftraggeber ist für ihn wichtig, um seine Kreativität immer wieder zu entfachen. Manuel arbeitet seit mehr als 13 Jahren als Trainer und Workshopleiter

Manuels Stärken:

Manuel kümmert sich um seine Teilnehmer. Sie spüren seine Leidenschaft für Fotografie und sind von seinem Einsatz für das beste Bild begeistert. In der Praxis springt er von Mauern oder fährt auf einem Roller halsbrecherisch durch den Park – alles damit seine Teilnehmer ein actiongeladenes Motiv haben.

You may also like…
X
X