Mehr als 160 Videos – über 17 Stunden Videoinhalte – zeitlich unbegrenzter Zugang
Inhaltsverzeichnis
-
Die wichtigsten BedienelementeAnschlüsse an deiner KameraDen Sucher optimal einstellen – Die DioptrienkorrekturAkku und Speicherkarte wechselnObjektive wechselnDas i-Menü für schnelle Einstellungen
Im Menü zurechtfinden
-
Die Bildqualität einstellen – JPEG & RAWEinzel- & SerienbilderBilder löschen und Speicherkarte formatierenManuell fokussierenMonitor- und Sucheransicht
Der optische Bildstabilisator – IBIS und VR
-
Moduswählrad und BelichtungsprogrammeWas bedeuten P A S MSchärfentiefe – Wirkung des BlendenwertesBasics VerschlusszeitBewegungsschärfe – Wirkung der VerschlusszeitVerschlusszeit in der PraxisISO Empfindlichkeit einstellenZusammenfassung P A S M und BelichtungskorrekturFreihand-Fotografieren – Der BildstabilisatorDie Belichtungsmessmethoden deiner KameraIntegralmessung und Messfeldgröße ändernBelichtungsspeicherung – AELBelichtung besser beurteilen mit der LichterwarnungLive-HistogrammWiedergabe-Histogram LANGActive D-Lighting und HDR – Bilder mit großem DynamikumfangBelichtungsreihen, Active D-Lighting und Weißabgleichsreihen
High ISO Guide – Wie hoch solltest du die Empfindlichkeit einstellenBeugungsausgleich
-
Autofokus Messfeldsteuerung – Wo soll scharfgestellt werdenAutofokus Messfeldsteuerung bei Spiegelreflexkameras der 3000er und 5000er SerieAF-Messfeldsteuerung über den TouchmonitorFokusmodus – Wie soll scharfgestellt werdenManuell fokussierenDer AugenautofokusDer TierautofokusFortgeschrittene Autofokus Einstellungen AF-SFortgeschrittene Autofokus Einstellungen AF-CAF-S bei SpiegelreflexkamerasAF-C bei Spiegelreflexkameras – Einzelfeld & DynamischAF-C bei Spiegelreflexkameras – 3-D TrackingAF-C bei Spiegelreflexkameras – ZusammenfassungAutofokus finetuning – Auslösepriorität bei AF-S und AF-CAutofokus finetuning – Lock-On AFDer Backbutton Autofokus mit der AF-ON TasteManuelles eingreifen in den Autofokus
Manuelles fokussieren mit Lupenfunktion und Konturfilter
-
Farbe Basics – Weißabgleich und LichtfarbeAutomatischer Weißabgleich und VoreinstellungenPicture Control für Farbe und Schwarz-WeißEffects – Spezielle Looks für Foto & VideoWeißabgleich finetuningPicture Control am Computer erstellen mit Picture Control UtilityWas ist KelvinDer perfekte Weißabgleich – Ein Preset erstellen
Farbraum – sRGB oder Adobe RGB
-
Bildqualität RAW vs JPEGRAW und JPEG EinstellungenCapture NX-D – Kapitel 1 EinführungCapture NX-D – Kapitel 2 Fotos bearbeiten – BasicsCapture NX-D – Kapitel 3 Selektive KorrekturCapture NX-D – Kapitel 4 Das Spiel mit den Farben
Capture NX-D – Kapitel 5 Anpassungen kopieren & Stapelverarbeitung
-
Stille Auslösung – Geräuschlos FotografierenBildfeld EinstellenTasten individuell programmiereni-Menü programmieren“Mein Menü” anlegenEigene Aufnahmekonfigurationen abspeichern (U1,U2,U3)Einstellungen auf Speicherkarte ablegenBilder von einer auf die andere Speicherkarte kopierenBildbewertung in der KameraLive-View – alle Einstellungen anwenden
Sensorreinigung
-
Grundeinstellungen FilmenGuter Ton beim Video – Tonpegel EinstellenScharfstellen beim FilmenAutofokus finetuning – AF-Geschwindigkeit & Tracking-EmpfindlichkeitZusammenfassung – Fokussieren beim FilmenZeitraffer & Zeitlupe30 Minuten Grenze beim Filmen umgehenTipps für bessere VideoaufnahmenDrehvorbereitungen – Worauf solltest du achten?So wird dein Video spannenderPicture Control & N-Log – Farben und Kontraste im Video einstellen
Wichtiges Zubehör für Filmemacher
-
Warum blitzen?Wie schaffst du schöneres BlitzlichtIndirektes BlitzenBlitzsynchronzeit & FP-KurzzeitsynchronisationBlitzlichtkorrekturEntfesselt BlitzenEntfesselt mit mehreren Blitzgeräten arbeiten
Keine Angst vor dem Blitzen
-
Kamera mit der SnapBridge-App Steuern & Bilder übertragenGPS Standortdaten nutzen & Bilder im Hintergrund übertragen
PC Steuerung mit Wireless Transmitter Utility
-
Übersicht Objektivsysteme – Z-Bajonett, F-Bajonett, FX & DXBasics – BrennweiteBasics – LichtstärkeFilterdurchmesser & NaheinstellgrenzeSchalter & Bedienelemente an ObjektivenNikon Z, DX & FX ObjektiveNikon F-Bajonett, DX ObjektiveNikon F-Bajonett, FX Standardzoom-ObjektiveNikon F-Bajonett, FX Telezoom-ObjektiveNikon F-Bajonett, FX WeitwinkelzoomsNikon F-Bajonett, FX Weitwinkel-ObjektiveNikon F-Bajonett, FX normalbrennweitige-ObjektiveNikon F-Bajonett, FX Tele-Objektive & TelekonverterNikon F-Bajonett, FX Portrait-ObjektiveNikon F-Bajonett, FX Macro-ObjektiveNikon F-Bajonett, Tilt & ShiftWelche Objektive sollte man habenObjektive Hintergrundwissen – alle Bezeichnungen genau erklärtMeine Lieblings-Objektive
Objektive zum Filmen
-
Speicherkarten, Akkus, Taschen & ReinigungsutensilienZubehör für LandschaftsfotografieZubehör für Reportage- & PortraitfotografieZubehör für Natur & TierfotografieLED-Licht
Kreativität schulen – Fotobücher, Ausstellungen & Fotokurse
-
WiedergabemenüFotoaufnahmemenü – Part IFotoaufnahmemenü – Part IIFilmaufnahmemenüIndividualfunktionen – a AutofokusIndividualfunktionen – b BelichtungIndividualfunktionen – c Timer – BelichtungsspeicherIndividualfunktionen – d Aufnahme & AnzeigenIndividualfunktionen – e Belichtungsreihen und BlitzIndividualfunktionen – f BedienelementeIndividualfunktionen – g VideoSystemmenuBildbearbeitungsmenüMein MenüZusätzliche Menüfunktionen bei anderen Nikon Kameras
Hilfe im Menü – Die Fragezeichen-Taste
-
Equipment für die LandschaftsfotografieAuf MotivsucheMit PictureControl mehr Dramatik ins BildWeißabgleich optimierenBessere Bildaufteilung
Landschaftsfotografie Bildbearbeitung
-
Das sind die wichtigsten Einstellungen auf ReisenAuf MotivsucheAlle Bilder im DetailGroße Gebäude & Touristen-Attraktionen
Abschließende Worte zu der Reisefotografie
-
Set-Aufbau & EquipmentOptimale KameraeinstellungenProdukte ins richtige Licht rückenPerfekte Schärfe mit der Fokusverlagerung
Schlusswort Produktfotografie
-
Die richtigen Einstellungen für die NachtfotografieKreative Bildgestaltung
Dein Fotoposter – Gestochen scharfe Bilder
-
Hintergrund und AbstandPositionierung und AufteilungStörungen vermeidenSinnvolles ZubehörLicht Lenken – Reflektor
-
Zugang zur exklusiven Nikon-Facebook-GruppePoste Deine Ergebnisse und erhalte wertvolles Feedback von Gleichgesinnten!
-
Bei Fragen erreichst Du uns per E-MailAntwort innerhalb von 48 Stunden
Manuel Quarta
Manuel liebt Herausforderungen… und die Fotografie. Studiobeleuchtung, Systemblitze, Available Light – in den letzten 13 Jahren als Workshopleiter und als Fotograf im Studio hat er viel erlebt und es gibt kaum ein Geheimnis über Kameras, Objektive und Licht, das er nicht kennt. Unsere Teilnehmer schätzen Manuel wegen seinen anschaulichen Darstellung und seinen tollen Praxistipps. Er gibt sein Wissen sehr gerne und mit viel Spaß und rheinischem Humor weiter. Kurz gesagt: Es macht ihm einfach Freude, wenn er Dir den entscheidenden Tipp geben kann, um aus einem schwierigen Motiv ein tolles Bild zu zaubern.
Aktuell fotografiert er am liebsten Menschen in verschiedensten Lichtsituationen und Live-Konzerte. Neben der kommerziellen Fotografie ist er seit jeher begeistert von der Streetfotografie und setzt diese in freien Projekten um. Die Arbeit ohne Auftraggeber ist für ihn wichtig, um seine Kreativität immer wieder zu entfachen. Manuel arbeitet seit mehr als 13 Jahren als Trainer und Workshopleiter
Manuels Stärken:
Manuel kümmert sich um seine Teilnehmer. Sie spüren seine Leidenschaft für Fotografie und sind von seinem Einsatz für das beste Bild begeistert. In der Praxis springt er von Mauern oder fährt auf einem Roller halsbrecherisch durch den Park – alles damit seine Teilnehmer ein actiongeladenes Motiv haben.